Pressemitteilungen

Mit Pressemitteilungen, Pressekonferenzen oder der Vermittlung von Interviewpartnern versuchen wir, umfassend über die Arbeit der Fraktion zu informieren, möglichst viele Fragen zu beantworten und die Arbeit der Journalisten zu unterstützen. Wir setzen auf gute Zusammenarbeit!

Erik Stohn

Erik Stohn: Deutschlandticket – eine App für Brandenburgs Studierende

Eine neue App stellt sicher, dass auch Brandenburgs Studierende in vollem Umfang vom Deutschlandticket in Kombination mit ihrem Semesterticket profitieren. Das Land Brandenburg hat die digitale Lösung aufgesetzt, solange eine bundesweite Regelung fehlt. Die App für das Smartphone ermöglicht Studierenden unkompliziert die Nutzung des Deutschlandtickets für ihr Semesterticket.
Johannes Funke

Johannes Funke: Nutzhanf ist nicht rauchbar – aber brauchbar

„Nutzhanf ist nicht rauchbar, aber brauchbar für neue und biobasierte Wertschöpfungsketten im Land Brandenburg“ hatte der agrarpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag, Johannes Funke, bereits im Frühjahr 2021 in einer Debatte im Landtag (Drucksache 7/3198) erklärt und hält an dieser Aussage auch nach der jüngsten Sitzung des Agrarausschusses fest. „Aktuell muss ich jedoch feststellen,
Katja Poschmann

Katja Poschmann und Elske Hildebrandt: Unser „Care-Paket“ für Familien: Beitragsfreiheit, flexiblere Kindertagespflege, bessere Betreuung von Krippenkindern

Die SPD-Landtagsfraktion hat lange auf seine Novellierung gedrungen, nun ist das “Dritte Gesetz zur Qualitäts- und Teilhabeverbesserung“ durch das Kabinett und wird jetzt dem Landtag zur Beratung vorgelegt. Mit den folgenden Vorhaben erfüllt das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) eine Reihe von Zielsetzungen aus dem Koalitionsvertrag und setzt Beschlüsse des Landtags um.
Erik Stohn

Erik Stohn: Wer für Brandenburg bezahlt, will Brandenburg sehen

Der Medienpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Erik Stohn: „Der Vorwurf von Business Insider und der Bildzeitung ist lächerlich. Die Brandenburger Beitragszahler dürften vielmehr von einem Brandenburger Ministerpräsidenten erwarten, dass dieser mehr Berichterstattung über Brandenburg einfordert – das ist sein Job. Der Staatsvertrag sieht diese Forderung ebenfalls vor. Und auch der Rundfunkrat forderte dies regelmäßig ein.