Pressemitteilungen

Mit Pressemitteilungen, Pressekonferenzen oder der Vermittlung von Interviewpartnern versuchen wir, umfassend über die Arbeit der Fraktion zu informieren, möglichst viele Fragen zu beantworten und die Arbeit der Journalisten zu unterstützen. Wir setzen auf gute Zusammenarbeit!

Johannes Funke

Johannes Funke: Spargelzeit beginnt nach Ostern – Folieneinsatz realistisch bewerten

„Spargel aus Brandenburg wird in den Tagen nach Ostern wieder verfügbar sein.“ Zu dieser Einschätzung kommt Johannes Funke, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, nach Gesprächen mit heimischen Erzeugern. An Ostern selbst werde Spargel aus der Region nur in einigen gastronomischen Einrichtungen oder in Hofläden zu haben sein. Mehr ließe die aktuelle Witterungslage nicht erwarten.
Daniel Keller

Daniel Keller und Katja Poschmann: Brandenburg investiert in Bildung und Betreuung der Jüngsten

Daniel Keller, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion Brandenburg: „Wir freuen uns, dass die Landesregierung heute den Entwurf der Bund-Länder-Vereinbarung zugestimmt hat. Nun steht mehr Geld für den Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder zur Verfügung. Das ist für Brandenburg von großer Bedeutung. Ich sehe es als unsere Aufgabe, Familien und Alleinerziehende bei der Vereinbarkeit von Familie,
Ludwig Scheetz

Ludwig Scheetz: Kompetenz, Erfahrung und Kontinuität: Tina Fischer in Fraktionsvorstand gewählt

Die SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg hat heute auf ihrer regulären Sitzung Tina Fischer als stellvertretende Vorsitzende in den Fraktionsvorstand gewählt. Gleichzeitig übernimmt sie den Vorsitz des Arbeitskreises für die Politikbereiche Inneres und Kommunales sowie für Recht. Sie tritt damit die Nachfolge von Inka Gossmann-Reetz an, die kürzlich zur ersten Polizeibeauftragten des Landes Brandenburg gewählt und
Björn Lüttmann

Björn Lüttmann: Gesundheitsberufe für ausländische Fachkräfte attraktiver machen, ausländische Berufsabschlüsse schneller anerkennen

Fehlende Fachkräfte stellen viele Branchen vor große Herausforderungen. Auch im Gesundheitswesen bleiben Stellen oft unbesetzt, weil qualifizierte Fachkräfte fehlen. Damit eine gute Versorgung der Brandenburgerinnen und Brandenburger auch in Zukunft gesichert ist, hat der Landtag heute beschlossen, sich noch stärker für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse einzusetzen.