Pressemitteilungen
Mit Pressemitteilungen, Pressekonferenzen oder der Vermittlung von Interviewpartnern versuchen wir, umfassend über die Arbeit der Fraktion zu informieren, möglichst viele Fragen zu beantworten und die Arbeit der Journalisten zu unterstützen. Wir setzen auf gute Zusammenarbeit!
Erik Stohn: „Wir wollen in Brandenburg die Lohnuntergrenze auf 13 Euro für öffentliche Vergaben anheben. Denn erst mit 13 Euro die Stunde ist gewährleistet, dass Menschen nach einem intensiven Arbeitsleben nicht auf staatliche Hilfe angewiesen sind.
Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Erik Stohn, gratuliert den neu gewählten Verfassungsrichtern:
Der landwirtschaftspolitische Sprecher, Johannes Funke, begrüßt die sichere Öffnung von Gartencentern:
Unser Ziel ist es, schnellstmöglich die Menschen im Land zu impfen. Dazu haben wir in den Ländern eine Impflogistik aufgebaut und der Bund den Impfstoff besorgt. Bisher war die Logistik immer besser als die Impfstoffmenge.
Der kirchenpolitische Sprecher, Johannes Funke, begrüßt ausdrücklich, dass die Errichtung einer neuen Synagoge in der Landeshauptstadt Potsdam nun vorangehen kann:
Der kirchenpolitische Sprecher, Johannes Funke, gratuliert Harald Geywitz zur Wahl als neuer Vorsitzender der Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz:
Die Koalitionsfraktionen haben im heutigen Hauptausschuss wichtige Veränderungen für den rbb-Rundfunkstaatsvertrag vorgeschlagen. Dazu erklären die medienpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Koalitionsfraktionen:
Zur Diskussion im Innenausschuss zur Evaluierung des Verwaltungsverfahrens zur Gewährung von Jubiläumsprämien und Zuschüssen zum Aufwandersatz für freiwillige Feuerwehren, erklärt der Sprecher der SPD-Fraktion für den Brand- und Katastrophenschutz, Uwe Adler:
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecher für Umweltpolitik und Nachhaltigkeit, Wolfgang Roick, zum Beschluss des Landtages für eine Klare Zukunft für die Spree:
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecher für Umweltpolitik und Nachhaltigkeit, Wolfgang Roick, zum Beschluss des Landtages zur Phosphorrückgewinnung aus Abwasser und Klärschlamm.